• Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale
„Journal 65 – Gartenland Zürich“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Journal 64 – Blühendes Franken

Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

Artikelnummer: 977166247900864 Kategorien: Journal 64, Journale Schlagwort: Deutschland
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Was macht die Franken aus? Mit Sicherheit sind sie keine Bayern – zumindest, wenn man die Franken fragt. Ein Ausflug in die fränkische Geschichte offenbart ihre Einzigartigkeit. Nürnberg, das sich einst als Freie Reichsstadt den Kaisern des Heiligen Römischen Reiches verpflichtet fühlte, steht in starkem Kontrast zu den Hochstiften Würzburg und Bamberg, die unter fürstbischöflicher Kontrolle standen. Und dann ist da noch Bayreuth, das unter der Schirmherrschaft der Hohenzollern – und somit indirekt der Preussen – blühte. Jede dieser Geschichten webt das reiche kulturelle Gewand Frankens, das nur darauf wartet, enthüllt zu werden.

Auch hinsichtlich seiner Naturvielfalt begeistert Franken. Speziell in den Naturschutzgebieten Höhfeldplatte (Thüngersheim) und am Grainberg (Karlstadt) faszinieren die Pflanzengesellschaften des sogenannten Kalktrockenrasens. Die südexponierte Lage dieser Naturschutzgebiete, der humusarme Muschelkalkboden, das kontinentale Klima und ein Minimum an Niederschlag prägen einen Lebensraum, dem nur spezialisierte Pflanzen gewachsen sind. Tatsächlich zählen diese Trockengebiete zu den floristisch und faunistisch reichsten im ganzen Bundesland. Zugleich sind sie Rückzugsort für viele Arten der Roten Liste.

Inspiriert von dieser Natur zaubern fränkische Gärtnerinnen und Gärtner wahre Oasen, die trotz Trockenheit und Hitze in voller Pracht stehen. Sie nutzen viele einheimische, aber auch zugewanderte trockenheitsliebende Pflanzen, die an die Bedingungen angepasst sind. Welche Zukunft haben unsere Gärten? Franken hält vielfältige, zauberhafte Antworten bereit.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

6 Erlesen: Tipps aus der Redaktion

8 Bäume gegen Hundstage: zur Förderung trockenheitsresistenter Baumarten

10 Hesperidengärten, eine grüne Oase in Nürnberg

12 Nürnberg – ein Stadtspaziergang

18 Albrecht Dürer in Nürnberg

20 Boutiquehotel Karl August

22 Schlosspark Dennenlohe: Facetten der Gartenkunst

24 Die Romantische Strasse

28 Der Kräutergarten von Kloster Oberzell

30 Hofgarten Veitshöchheim: eine Einladung zum Lustwandeln

36 Mit Bäumen gegen Klimaextreme

38 Genussregion Mainfranken

39 Unsere Restauranttipps in Mainfranken

42 Organisches Design
im Hotel & Weingut Meintzinger

44 Kunst der Verführung: Wie zwei Gartenliebhaber die Illusionen ferner Welten kreieren

50 Die Würzburger Residenz: ein epochales Werk des Barock in Europa

56 Kulturort: das feine Stadthotel Würzburger Hof

58 Würzburg – eine Stadtwanderung

64 Eine Garten-Zeitreise: der sam Schaugarten in Würzburg

70 Naturschutzgebiet Schneider

74 Alte Rosen in Kolitzheim

78 Mut zu Neuem: Wie zwei ihr Glück im Garten fanden

84 Kultureller Reichtum in Bamberg

88 Gasthaus Hofmann: fränkische Küche auf höchstem Niveau

89 Schloss Burgellern: Landlust in der Nähe von Bamberg

90 Keramik aus Thurnau: eine Entdeckung für Liebhaber

92 Der Keramikkünstler Claus Tittmann

94 Schloss Eremitage – ein Stück Preussen in Oberfranken

98 Landgarten Gahn – gärtnern am Rand des Fichtelgebirges

104 Fränkische Spezialitäten zum Nachkochen

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 02 – Asia

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 55 – Belle Provence

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 23 – Grandiose Gärten

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 24 – Emilia-Romagna

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2024
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Link to: Journal 63 – Gartenschätze der Lombardei Link to: Journal 63 – Gartenschätze der Lombardei Journal 63 – Gartenschätze der Lombardei Link to: Journal 65 – Gartenland Zürich Link to: Journal 65 – Gartenland Zürich Journal 65 – Gartenland Zürich Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only