• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 23 – Grandiose Gärten

Österreichs grandiose Gärten

Zwischen dem glanzvollen Salzburg und seinen grandiosen Wassergärten und der aufstrebenden Kulturstadt Linz liegt das bezaubernde Salzkammergut. Ein lieblicher Landstrich, der von 80 Seen und einer langen Genusskultur geprägt ist:

Im kaiserlichen Bad Ischl entdecken wir Kaiserin Sisis romantischen Sommerpalast. Im lebenslustigen Gmunden geniessen wir südliches Flair am temperamentvollen Traunsee. Hier treibt die Gartenkultur die schönsten Blüten, sei es im historischen Geviert eines grosses Gutsbetriebs, sei es im Liebhabergarten eines Floristikkünstlers. Die besten Weine und Kochrezepte aus der jungen österreichischen Küche begleiten uns schliesslich auf dem Weg nach Linz und dem modernsten Musiktheater von Europa.

Lieferzeit: 48 Std.

Nicht vorrätig

Lieferzeit: 48 Std.
Artikelnummer: 977166247900823 Kategorie: Journale Schlagwort: Österreich
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Grandiose Gärten

Editorial

Gustav Klimt verbrachte seine «Sommerfrische» regelmässig am Attersee und schuf in dieser Zeit über 50 Landschaftsgemälde, die von einer traumhaft schönen Natur erzählen. Seit Mitte 2012 gibt es am Attersee ein Gustav Klimt-Zentrum: Ein kunstvollendeter Grund, sich vor Ort auf die Spuren dieses grossen Malers zu machen.

Der Attersee liegt im Salzkammergut, das seit 1850 ein beliebtes Reiseziel von Malern, Dichtern und Komponisten ist. Dort genoss man die heilkräftigen Solebäder, ruhte sich aus oder traf «alle Menschen, denen man in Wien im Winter erfolgreich aus dem Weg gegangen war», wie der Dichter Karl Kraus pointiert das Leben im damals trendigen Bad Ischl kommentierte. Alle kamen sie in Salzkammergut: Trotz oder gerade wegen des berühmten «Schnürlregens» – von Franz Lehár erzählt man sich, dass er den Regen als Taktgeber beim Komponieren liebte.

Also machten wir uns zur Entdeckung auf, spannten den Bogen aber weiter – bis nach Linz, der europäischen Kulturhauptstadt 2009. Hier wurde im April 2013 das modernste Opernhaus Europas eröffnet.

Über die Salzhandelsstadt Gmunden und das kaiserliche Bad Ischl reisten wir zurück nach Salzburg – und trafen dabei auf ein Land zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen feingeistiger Hochkultur und gewaltiger Naturkulisse.

Auch die Gartenkultur zwischen Salzburg und Linz ist voller Kontraste: Prachtsgärten, die in der Fürstenstadt vor 400 Jahren entstanden, treffen auf eine noch ganz junge Gartenlust auf dem Land. Um so leidenschaftlicher schlägt das grüne Herz der Gärtnerinnen und Gärtner, die wir getroffen haben. Fernab vom urbanen Wunsch nach dem Pflegeleichten «garteln» sie in grosser Vielfalt und mit dem Hang zum Aussergewöhnlichen.

Tauchen Sie mit uns ein in eine Gegend, in die sich die Menschen schon vor 150 Jahren zurückzogen, um die Hauptstadt weit hinter sich zu lassen. An diesem Flair des schön Abgelegenen hat sich nichts geändert: Gerade heute ist das die reine Erholung.

Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken.

Simone Quast und Gianni Bombèn

Grandiose Gärten

Inspiration

Linz: eine Stadt zwischen Geschichte, Stahl und Kunst

14

Neues Musiktheater Linz – das modernste Opernhaus Europas

20

Fülle und Schönheit: der Botanische Garten von Linz bezaubert mit 10’000 Pflanzenarten

24

Im Garten der Leidenschaften: ein Stückchen England gibts auch in Oberösterreich

34

Geduld bringt Rosen – und Ungeduld die clevere Auswahl

40

Gmunden am Traunsee: Kultur und Natur in der historischen Salzhandelsstadt

44

Barocke Form und englischer Blütenrausch: das Gartenparadies von Christian Kis

52

Kleine Ideen, die einen grossen Garten ausmachen

66

Mehr Natürlichkeit: was Permakultur im Garten bedeutet

70

Paradiesische Vielfalt: die Eleganz der bäuerlichen Gartenkultur

72

Bad Ischl: in der Kaiserstadt lässt es sich gut leben

80

Die Kaiservilla: Ort des Rückzugs und der Erholung

84

Landschaftsmalerei: Gustav Klimt am Attersee

88

Schloss Mirabell und der Garten der Liebe

99

Schloss Hellbrunn: der schönste Wassergarten nördlich der Alpen

104

Kreativität

Mit Kindern gärtnern: Herbarella kreierte ein Kräuter- und Naschgärtchen für die kitaRo in Roggwil BE

6

Blütensilber: etwas mehr Festlichkeit im Alltag

12

Der junge Geschmack: unsere besten Rezepte aus dem Salzkammergut

110

Selektion

Bereits erschienene Magazine nachbestellen

118

Herbarella abonnieren

118

Vorschau auf die September-Ausgabe 2013

120

Alle Adressen der aktuellen Ausgabe

120

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 19 – Mediterrane Prachtsgärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 24 – Emilia-Romagna

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 25 – Gärten mit Herz

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 60 – Schottland

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Herbarella Spezial – Gärten der SonneJournal 24 – Emilia-Romagna Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only