• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 67 – Madeira

Erscheinungsdatum: 15. Juni 2024
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

Artikelnummer: 977166247900867 Kategorien: Journal 67, Journale Schlagwort: Portugal
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Wer nach Madeira reist, verlässt Europa und begibt sich doch auf eine Zeitreise in die europäische Vergangenheit. Die einstige Blüte des 1419 von portugiesischen Seefahrern wiederentdeckten Eilands, das früh durch Zuckerrohr und später durch Weinanbau zu Reichtum kam, ist noch immer zu spüren. Nach britischer Besetzung (1801–1814) wurde Madeira zum vornehmen Luftkurort für die tuberkulosegeplagte britische Oberschicht. Heute ist die Insel eine beliebte Destination für jedes Budget.

Reisende finden auf der «Blumeninsel» exotische Gärten mit überbordender Pflanzenfülle, historische Quintas, die – manche als botanische Hotels – von einer lang vergangenen Zeit erzählen, einzigartige Lebensräume und atemberaubende Landschaften. Viele Madeirer sind übrigens überzeugt, die sattgrünen Berge der Insel seien die letzten Gipfel des mythenumwobenen, im Ozean versunkenen Atlantis.

Angenehm sind das warme Inselklima, ein hervorragend ausgebautes Strassennetz und die reizvolle Hauptstadt Funchal mit ihrer spannenden Kulinarik-Szene. Aber auch an Madeira geht die Klimaerwärmung und der Wandel menschlicher Ansprüche nicht spurlos vorüber. Die Trockenheit bedroht den uralten Lorbeerwald; die Artenvielfalt schwindet ebenso wie die Süsswasservorkommen; und auch die malerische Kulturlandschaft der Terrassengärten erodiert, wenn Gärten in Höhenlagen verlassen werden. Invasive Outdooraktivitäten wie Trailrunning, Downhill-Biken und Klettern machen auch vor Schutzgebieten nicht Halt – und verstärken so manche Kluft zwischen Einheimischen und Gästen. Ein nachhaltiger Perspektivenwechsel würde der Insel gut tun – wenn die Reisenden der Zukunft nicht nur daran denken, welche Erinnerungen sie selbst mitnehmen, sondern auch, welche sie hinterlassen.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

1 Editorial

6 Migrierende Pflanzen - trotz Wurzeln wandern Pflanzen seit jeher

7 Poesie des Vergehens - vom wilden Innenleben einer toten Fichte

10 Madeira - Schönheit liegt in ihrer Natur

13 Die weltberühmten Gärten von Palheiro

18 Das Landhaushotel Casa Velha do Palheiro

20 Historische Quintas: Orte der Lebenskultur

24 Lebendige Wohnkultur in der Quinta das Cruzes

28 Jardim da Quinta Vigia - ein sehenswertes Kleinod

32 Botanical Hotel Quinta da Casa Branca

38 Mitten ins Herz - Wege in den Lorbeerwald

44 Monte Palace Garden - ein Waldgarten wie aus dem Märchen

48 Funchal - historisches Erbe mit Charme und schöner Architektur

54 Unsere Restauranttipps in und um Funchal

60 Quinta Jardins do Lago - eine botanische Oase

72 Wohnmuseum Dr. Frederico de Freitas: feine Lebensart auf Madeira

76 Erinnerungen - der Hafen von Funchal, ein Ort des Abschieds und der Wiederkehr

78 Verwundbare Riesen: wie Klimaextreme unseren Bäumen schaden

80 Architektonische Kunstwelten im Museum MUDAS

82 Zino's 1905 - das vielleicht charmanteste historische Hotel Madeiras

84 Spannende Zeitreisen im Museu Etnográfico von Ribeira Brava

86 Kleiner Botanischer Garten - ein Umweltprojekt für den ländlichen Raumen

90 Die Terrassengärten von Madeira: 600 Jahre nachhaltig genutzte Kulturlandschaft

93 Mystisches Grün: das Hochplateau von Fanal

94 Terrabona Nature & Vineyards Resort: Meerblick
zwischen Rebbergen und Wäldern

97 Unsere bodenständigen Inselrezepte versprechen Feriengefühle

102 Herbarella abonnieren

103 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

104 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 23 – Grandiose Gärten

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 25 – Gärten mit Herz

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 65 – Gartenland Zürich

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 05 – Römische Gärten

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2024
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Link to: Journal 66 – Elsässer Gartenlust Link to: Journal 66 – Elsässer Gartenlust Journal 66 – Elsässer Gartenlust Link to: Journal 68 – Marken Link to: Journal 68 – Marken Journal 68 – Marken Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only