• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 59 – Im Tal der Loire

Die Loire ist der längste Fluss Frankreichs – und der schönste. Sie entspringt im Zentralmassiv, bildet vor Orléans ein Knie und fliesst dann kraftvoll 400 Kilometer weit in Richtung Atlantik. In ihrem Unterlauf ist die Loire noch heute ein frei fliessendes Gewässer. Weder Staudämme noch Schleusen bedrängen sie. Grosse Mengen an Geschiebe bilden immer wieder neue Sandbänke und Flussinseln. Ideale Lebensbedingungen für die mehr als 220 Vogelarten im Tal der Loire.

Die Landschaftsbilder zwischen Orléans, Blois, Saumur und Angers, sie gehören zu den eindrücklichsten in Europa. Durch das Tal der tausend Schlösser führen alte Eichenalleen, die im Morgennebel verschwimmen. In den Gärten blühen die Rosen, Raps und Mohn leuchten bis zum Horizont. Schlossgärten und private Paradiese warten nur darauf, besucht zu werden. Und schöne Unterkünfte und Restaurants machen grosse Lust, diese einmalige Landschaft neu zu entdecken.

Erscheinungsdatum: 30. Juni 2022
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

Artikelnummer: 977166247900859 Kategorien: Journal 59, Journale Schlagwort: Frankreich
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Gartenkunst, das ist Kulturgenuss unter freiem Himmel.

Menschen, die ihren Garten selbst gestalten, wirken oft jahrzehntelang an einem Gewebe aus Formen, Farben und Texturen. Immer deutlicher wird dabei, wie das innere Bild aussieht, dem sie sich nähern wollen. Dieses Bild kann den Wunsch nach Natürlichkeit ausdrücken. Vielleicht ist es aber auch geometrisch und streng – oder bunt wie ein Malkasten. Manche Menschen gestalten ihren Garten in kindlicher Einfachheit. Andere wieder verlieren sich fast in der Liebe zum Detail.

Warum besitzen Gärten die Kraft, uns so in ihren Bann zu ziehen? Vielleicht lassen sie versteckte Saiten in uns klingen. Unser Traumbild vom Garten verknüpft Kindheitserinnerungen und Familientraditionen mit Eindrücken von Reisen, die wir unternommen, von Büchern, die wir gelesen und Filmen, die wir gesehen haben. In unserem Traumbild sind unsere Vorlieben gebündelt: Licht und Schatten auf einer festlichen Sonntagstafel unter Bäumen. Das helle Plätschern, das von einem Wasserspiel an unser Ohr dringt. Rosendüfte, die wie kostbare Parfüms durch den Garten ziehen.

Das Tal der Loire wurde über die Jahrhunderte zum «Garten Frankreichs». Vor 500 Jahren entstanden weltberühmte Schlösser wie Chambord, Chenonceau, Villandry und weitere mehr. Ihre Gärten bezaubern dank der hingebungsvollen Arbeit von Generationen von Menschen. Sie sind es, die das Tal der Könige heute zu einem Tal der Gartenkunst machen.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

7 Lesetipps aus der Redaktion

8 Ständig im Fluss: Wasserversorgung dank versteckter Lebensadern

10 Hand aufs Herz: Wie geht es unseren Schätzen im Garten und auf der Terrasse?

12 Der Loire nahe kommen – dank Velowegen von 900 km Länge

14 Chambre d'hôtes Colivault: ankommen und den Alltag vergessen

16 Blois – Beginn einer neuen Gartenkultur

18 Fondation du Doute in Blois: ein Museum für die Fluxus-Bewegung

20 Schloss Chambord – nicht für Menschen gebaut, sondern die Ewigkeit

24 Château d'Arpentis, ein Schlosshotel ohne Allüren

26 Exotisches Unikum: die Pagode von Chanteloup

28 Restauranttipps auf dem Land: «La Croix blanche» und «Les Closeaux»

30 Château de La Bourdaisière – das Schlosshotel des «Tomatenprinzen»

34 Das 30. Internationale Gartenfestival in der Schlossdomäne Chaumont-sur-Loire

41 Château de Villandry

46 Restauranttipp: Vincent Cuisinier de Campagne

47 Zeitgenössische Kunst in Tours, im neuen Ausstellungshaus CCC OD

48 Château de Valmer: lebendiges Erbe der Renaissance

52 La Vallandière: eine Chambre d'hôtes voller Charme

54 Prieuré de Vauboin: Der mehrfach ausgezeichnete Garten des Musikers Thierry Juge ist ein wahrer Geheimtipp

60 Spuren der Welt­geschichte

62 Angers, unentdeckte Perle

70 Unser Tipp: das Bio-Restaurant Osé in Angers

72 «Chant du Monde»: das unvollendete Meisterwerk des Künstlers Jean Lurçat

76 HelloPotry: junge Keramik von der Loire

78 Parc Oriental de Maulevrier: der grösste japanische Garten Europas

82 Saumur – Genuss hat viele Gesichter

85 Hotel Saint Pierre in Saumur

88 Château du Lude – Geschichte einer zauberhaften Verwandlung

90 Schatz eines ganzen Gärtnerlebens: der Garten «Le Petit Bordeaux»

96 Unsere sommerlichen Rezepte zum Nachkochen

104 Vorschau auf die Ausgabe von Ende September 2022

104 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 21 – Aus dem Herzen der Schweiz

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 03 – Essbare Gärten

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • 977166247900820

    Journal 20 – Parklandschaften in England

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart Weiterlesen Zeige Details Zeige Details Zeige Details
  • Journal 63 – Gartenschätze der Lombardei

    CHF 18.90
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Zeige Details Zeige Details Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2024
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Link to: Journal 58 – Ligurien Link to: Journal 58 – Ligurien Journal 58 – Ligurien Link to: Journal 60 – Schottland Link to: Journal 60 – Schottland Journal 60 – Schottland Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only