• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 56 – Badische Gartenlandschaften

Schöner Südwesten

So schön. So nah! Die Region im deutschen Südwesten gilt vielen als Perle mit südlichem Flair und heiterer Lebensart. Panoramastrassen im Hochschwarzwald und im Naturpark Schwarzwald laden zum Wandern und Biken ein. An seiner Westflanke liegen die badischen Weinbaugebiete in mediterranem Klima, während die 1164 Meter hohe Hornisgrinde fast schon skandinavisch wirkt. Abwechslungsreich ist auch die Vielzahl der Sehenswürdigkeiten.
Im Breisgau und in der Ortenau begeistert die Pflanzenfülle von romantischen Landgärten. Sie schaffen den schönsten Kontrast zu den eleganten Schlossanlagen des ehemaligen Grossherzogtums Baden. Unter die grössten Schätze dieser Region reiht sich auch die Gastfreundlichkeit ein. In herrlich gestalteten, blühenden Gastgärten kulinarischen Genüssen zu frönen und sich dann sanft zu betten, das nennen wir leben wie Gott in Süddeutschland.

Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

Artikelnummer: 977166247900856 Kategorien: Journal 56, Journale Schlagwort: Deutschland
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Baden steht ganz im Zeichen des Schönen. Das schön Gewollte, gut Gedachte, von Fachleuten fein Umgesetzte ist hier so sicher wie … der gute Badische Wein in kühlen Gläsern.

Von den Fürstenhäusern, die so spektakuläre Schlossgärten wie Schwetzingen gründeten bis hin zu den privaten Liebhaberinnen und Liebhabern der Gartenkunst: Ähnlich wie Perlen an einer Kette reihen sich die Schlossgärten und privaten Gartenparadiese im Badischen Teil Baden-Württembergs aneinander. Die von den Ideen der Aufklärung begeisterten Markgrafen und Grossherzöge liessen sich gerne inspirieren. Sie engagierten nicht selten französische oder italienische Architekten (so in Schwetzingen oder Rastatt) oder schickten ihre einheimischen Baumeister und Gartendirektoren zur Wissenserweiterung nach England und in die Niederlande. Ein von geistiger Freiheit geprägtes Klima ist typisch für Baden. Es steht in der Tradition der Oberrheinregion, wo sich schon immer unterschiedliche philosophische und kulturelle Strömungen überlagerten und gegenseitig stimulierten.

Die Badische Kulturlandschaft vermittelt noch heute dieses kultivierte Lebensgefühl, die Freude und das Wohlbefinden beim Erleben schöner Dinge.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen im Land der Gartenliebe.

Simone Quast und Gianni Bombèn

6 Baden im Genuss: dank umsichtiger Planung mehr Zeit zum Geniessen

8 Roseanum Schönbrunn – der exquisite Gartentreffpunkt im Hegau

10 Erlesener Südwesten: Lesetipps aus der Redaktion

14 Hermannshof – ein einmaliger Schau- und Sichtungsgarten

20 Gartenkunst im Residenzschloss Rastatt

24 Die Welt aus der Sicht von Heidelberg

26 Schloss Schwetzingen – Meisterwerk der Gartenkunst

34 Karlsruhe, vom Musenhof zur lebenswerten Stadt

36 Null und eins – Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

38 Fürs Sammlerherz: Kunstkeramik von Max Laeuger

42 Schloss Bruchsal – der Prunk geistlicher und weltlicher Macht

48 Garten Am Waldsaum – ein begehbares Landschaftsgemälde

54 Private Gastlichkeit im Hotel Restaurant Erbprinz

58 Schloss Favorite, das «Porzellanschloss» von Markgräfin Sybilla Augusta

60 Der Katz'sche Garten – ein kleines Juwel am Wegesrand

62 Baden-Baden, ein Lebensgefühl

66 Die Gönneranlage: der Garten als Raumkunstwerk

72 Hotel Restaurant Die Reichsstadt: Genussmomente garantiert

74 Postkartenidylle Gengenbach

78 Stadtpark Lahr – ein Kleinod mit bewegter Geschichte

82 Ursulas Garten – ein Stückchen England im Schwarzwald

86 Der Maler Hans Thoma – weltberühmt in Baden, ein Geheimtipp in der Welt

88 Der Garten der «Herrenmühle» – ein Paradies für Pflanzenliebhaber

94 Freiburg ist für Liebhaber

100 Blühende Impressionen: der Bergle-Garten von Karina Waltzer

106 Das Markgräflerland – mediterraner Südwesten

108 Stilvoll im Münstertal: der Historische Gasthof Linde

110 Weingut Greiner – der Charakter des Terroirs

112 Unsere Kochrezepte aus Baden: fantasievoll und bodenständig zugleich

118 Herbarella abonnieren

119 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

120 Vorschau auf die Ausgabe von Dezember 2021

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 21 – Aus dem Herzen der Schweiz

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 10 – Venezianische Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 55 – Belle Provence

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 59 – Im Tal der Loire

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 55 – Belle ProvenceJournal 57 – Herz der Schweiz Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only