• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 52 – Gartenlust in Vorarlberg

Spielarten von Grün: Gärten in Vorarlberg

Vor Villen und Wirtshäusern, bei Bauernhöfen und Klöstern, vor Kindergärten und Gemeindeämtern, in Städten und Bergdörfern: Überall in Vorarlberg spriessen Gärten. Von kunstvoll angelegten Ensembles bis hin zur struben Permakultur. Doch zwischen dem Bodensee und den Gebirgen von Arlberg und Silvretta erfreuen nicht nur die Pflanzenpracht und eindrucksvolle Landschaften. Österreichs Westen ist auch ein guter Boden für frische Ideen. Landauf, landab überrascht das Miteinander von traditioneller und zeitgenössischer Holzarchitektur. Mit Sinn für durchdachtes Design fertigen Holz- und Textilhandwerker ihre Stücke. Inspirierendes steht auf dem Kultur- und Ausstellungskalender. Geniesser lieben die einfallsreiche Küche. Wo immer es möglich ist, greifen die Köchinnen und Köche zu Produkten aus der Region und, selbstverständlich, zu Frischem aus den zahlreichen Gärten. Warum weit schweifen, wenn das Gute so nah liegt?

Erscheinungsdatum: 30. September 2020
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

Artikelnummer: 977166247900852 Kategorien: journal-52, Journale Schlagwort: Österreich
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

In Vorarlberg weht ein besonderes Lüftchen. Die Menschen hier verstehen sich als Gastgeberinnen und Gastgeber, ob sie nun aus beruflichen Gründen Gäste empfangen oder einfach mit Offenheit und freundlichem Interesse auf die Reisenden zugehen.

Vorarlberg ist ein innovativer, mutiger und chancenreicher Kulturraum an der Grenze zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Das westlichste Bundesland Österreichs ist aber auch ein Grenzraum der Erdgeschichte: Hier am Rhein treffen die Ostalpen auf die Westalpen; durch Vorarlberg verläuft die europäische Zentralwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee. Dieses Aufeinandertreffen prägt das Landschaftsbild. Der Betrachter sieht mehr Wiesengrün, mehr Alpweiden und eine bewegtere Gipfelflur als in anderen alpinen Regionen. Diese kraftvolle Natur prägt natürlich auch die Menschen, lässt sie dankbar und freudvoll zugleich sein. Gastgeber mit der Kraft der Natur, sozusagen.

Zwischen den lieblichen Ufern des Bodensees und den majestätischen Bergketten des Montafons liegt die geballte kulturelle und landschaftliche Kraft von sechs Regionen. Eine so eigenständig wie die andere, alle stolz aufeinander – und ganz besonders stolz auf den Bregenzerwald. Im ganzen Land gibt es Gartenschätze zu entdecken, die, wenn überhaupt, nur regional bekannt sind. Extreme Standorte, eigenständige Gestaltungsansätze und herausragende gärtnerische Fähigkeiten garantieren Aha-Erlebnisse, wie wir sie selten erlebt haben. Ein Glück, dass zur Erholung Gasthöfe winken, in denen die Menschen mit ganzem Herzen – und oft in langer Familientradition – Gastgeber sind.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen

Simone Quast und Gianni Bombèn

6 Terrassengestaltung mit Holz

8 Bregenz – Kulturstadt am Bodensee

12 Neue Zweifel, alte Ahnungen: eine Gegenübersstellung

14 Palais Thurn und Taxis: das Künstlerhaus in Bregenz

16 Villa Raczynski – Belle Epoque in Bregenz

18 Gartenbonsai – Brücken zwischen
Moderne und Tradition

20 Gartengestaltung: die Farben des Schattens

26 Rickatschwende, das F. X. Mayr Health Retreat

30 Stadtspaziergang in Dornbirn

34 Erwin Wurm im Kunstraum Dornbirn

35 inatura: Naturgeschichte und hochkarätige Kunst

38 Terrassen verschönern – mit reizvollen Wasserspielen

40 Ein Geniessergarten mit Landhaus-Flair

44 Bregenzerwald – ein Lebensgefühl

46 Hotel Post Bezau – von der Natur inspiriert

48 Angelika Kauffmann – eine der wichtigsten Vertreterinnen des Klassizismus in Europa

51 Frauenmuseum Hittisau

52 Werkraum Bregenzerwald

53 Schubertiade Schwarzenberg

54 Kulinarischer Bregenzerwald – unsere Restauranttipps

56 Der Garten der Kräuterfachfrau Anne Marie Bär

60 Feinsinnig: Hotel Gasthof Krone, Hittisau

62 BUS:STOP – von der Kunst, belanglose Räume wahrnehmbar zu machen

66 Kleinwalsertal: Welchen Wert hat die Natur?

68 Schlosspalast Hohenems – ein lebendiges Erbe

73 Das Jüdische Museum Hohenems

74 Schloss Glopper – Hide-away über dem Rheintal

76 Zeitgenössische Kunst in der Propstei St. Gerold

78 Villa Falkenhorst – feiner Kulturort in Thüringen

81 Erlesenes – Buchtipps aus der Redaktion

82 Selten so gut gegessen: Hörnlingen Wirtshaus, Weinbar, Club

88 Wohlfühlen und geniessen: Herburgers Mohren

89 Hotel Gutwinski, das feine Stadthotel

90 Haralds Garten: wie aus einer alten Wiese eine Gartenlandschaft wurde

99 Ros Bengers Garten – die Farben des Montafons

102 Feinfühlig: der Garten von Rosalinde Ganahl

104 Vorarlberger Rezepte zum Nachkochen

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Ausgabe von Dezember 2020

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Journal 23 – Grandiose Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 40 – Natürliche Schönheit – von Triest in die Steiermark

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • Journal 11 – Traumgärten – Provence & Côte d’Azur

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 21 – Aus dem Herzen der Schweiz

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 55 – Belle Provence

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 04 – Provence & Drôme

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 51 – Viva l’ItaliaJournal 53 – Aargauer Gartenparadiese Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only