• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale
Gärten im Appenzellerland

Journal 49 – Appenzellerland: Symphonie der Hügel

Im Appenzellerland ist die Landschaft an sich schon ein Naturgarten. In den sanften Hügeln wechseln sich grüne Wiesen, Weiden und Tannenwälder mit Höfen oder Siedlungen ab, die wie hingestreut daliegen. Die meisten Gebäude stehen frei in der Landschaft; die Wiese zieht sich ohne harte Kanten bis direkt ans Haus. Der Aussenraum, über Jahrhunderte in bäuerlicher Tradition gewachsen, ist bescheiden und eher karg. Diese Bescheidenheit prägt im Appenzellerland das gesamte Landschaftsbild. Dennoch ist in diesem besonderen Land das Bedürfnis der Menschen nach schönen Dingen spürbar. Alles, was uns in der Appenzeller Volkskunst begegnet, war ursprünglich für den eigenen Bedarf gemacht. Man denke nur an die Weissküferei: Sennen lieben es seit jeher, sich mit schönen Gegenständen zu umgeben und sind stolz darauf, sie bei der Alpfahrt den Zuschauern vorzuzeigen.

Dieses über Generationen kultivierte ästhetische Bedürfnis ist auch der fruchtbare Humus für ein breit gefächertes künstlerisches Schaffen. So viel Gedankenraum und Energie sind hier vorhanden, dass Menschen ihren eigenen kreativen Ausdruck finden, seien sie Fotograf, Bauernmalerin, Textilkünstler, Maler, Plastikerin, Musiker oder Objektkünstlerin.

Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900849 Kategorien: Journal 49, Journale Schlagwort: Schweiz
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Zur frohen Aussicht

Editorial

Im Appenzellerland ist die Landschaft an sich schon ein Naturgarten. In den sanften Hügeln wechseln sich grüne Wiesen, Weiden und Tannenwälder mit Höfen oder Siedlungen ab, die wie hingestreut daliegen. Die meisten Gebäude stehen frei in der Landschaft; die Wiese zieht sich ohne harte Kanten bis direkt ans Haus. Der Aussenraum, über Jahrhunderte in bäuerlicher Tradition gewachsen, ist bescheiden und eher karg. Diese Bescheidenheit prägt im Appenzellerland das gesamte Landschaftsbild. Dennoch ist in diesem besonderen Land das Bedürfnis der Menschen nach schönen Dingen spürbar. Alles, was uns in der Appenzeller Volkskunst begegnet, war ursprünglich für den eigenen Bedarf gemacht. Man denke nur an die Weissküferei: Sennen lieben es seit jeher, sich mit schönen Gegenständen zu umgeben und sind stolz darauf, sie bei der Alpfahrt den Zuschauern vorzuzeigen.

Dieses über Generationen kultivierte ästhetische Bedürfnis ist auch der fruchtbare Humus für ein breit gefächertes künstlerisches Schaffen. So viel Gedankenraum und Energie sind hier vorhanden, dass Menschen ihren eigenen kreativen Ausdruck finden, seien sie Fotograf, Bauernmalerin, Textilkünstler, Maler, Plastikerin, Musiker oder Objektkünstlerin.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen in dieser über tausend Jahre alten Kulturlandschaft

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

6 Divina - göttliche Heimtextilien aus Rheineck

8 Spezialitäten aus dem Appenzellerland

12 Lesetipps aus der Redaktion

14 Traditionell moderne Kunst - im Kunstmuseum und der Ziegelhütte Appenzell

18 Blumen Barbara: Schönes braucht die Welt

21 Appenzell - sönd wöllkomm

24 Adalbert Fässler - ein Ballett der Metallkunst

30 Gäste- und Schokohaus Neuhof, Appenzell

31 Gasthaus Krone, Speicher AR

32 Sager Brunnen und Skulpturen - der Charme historischer Gartenkunst

36 Jenseits der Gegenwart - die Bauernmalerin Theres Tobler

40 Heimeliger Charme - das Boutiquehotel Bären in Gonten

42 Barkultur als Ort der Gemeinschaft

44 Aufbruch ins Bürgertum - herrschaftliche Architektur in Appenzell Ausserrhoden

46 Tisca - Menschen brauchen Wärme

48 Monumentale Bäume - Freunde fürs Leben

50 Appenzeller Welten - der Fotograf Mäddel Fuchs

54 Unsere Restaurant-Tipps

60 Der Appenzeller Garten

64 Ehrliche Heimatliebe - der Kunstmaler Carl August Liner

68 Das «Badezimmer im Keller» der Aktionskünstler Frank und Patrik Riklin

70 Silvesterchlausen - ein Ritual der Männlichkeit

72 Das «Alte Rathaus» von Schwänberg

74 Romantisch: der Rosengarten von Herisau

78 Gartenarchitektur im Appenzellerland

82 Weltdorf Trogen

84 Mit der Welt verbunden: der Honnerlagsche Doppelpalast in Trogen

94 Zeughaus Teufen - Mut im Land der Kräutersulz

98 Kulinarisches aus dem Sortengarten Peter Ochsner in Heiden

105 Unsere feinen Appenzeller Kochrezepte

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Herbarella-Ausgabe Nr. 50 von Ende März 2020

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Journal 31 – Verona & Gardasee

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 35 – Toscana mit Grandezza

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • Journal 54 – Umbrien

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 01 – Eleganza

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 25 – Gärten mit Herz

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 59 – Im Tal der Loire

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 48 – Gartendesign in BelgienGartendesign in BelgienJournal 50 – Die Gärten der Normandie Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only