• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 48 – Gartendesign in Belgien

Gartenverliebtes Belgien

Jedes Jahr von Mitte April bis Mitte Mai sind die königlichen Gewächshäuser im Park des Schlosses Laeken in Brüssel fürs Publikum geöffnet. Dann stehen Tausende geduldig Schlange, um die legendäre, exotische Blütenpracht im riesigen Komplex von monumentalen Glashäusern zu geniessen. Der Duft von frischen Waffeln – in Belgien ein Muss bei jedem Freizeitevent – versüsst die Wartezeit. Auch eine Frau aus dem Volk hat die Gartenliebe der Belgier entfacht. Die leidenschaftliche Botanikerin und Weltreisende Jelena de Belder brachte von ihren Expeditionen in Japan und China in den 1950er-Jahren viele neue Arten ins pflanzenverliebte Land und gründete das berühmte Arboretum von Kalmthout bei Antwerpen. Wer sich in Belgien Zeit für Entdeckungen nimmt, wird staunen ob der Liebe und Kreativität, mit denen selbst kleinste Fleckchen Garten hier gestaltet sind. Doch auch Kunst, Architektur und Design spielen in diesem Land eine grosse Rolle. Eindrückliche Museen und Kunstsammlungen, aber auch Vintageboutiquen, Restaurants und Übernachtungs­möglichkeiten zeugen davon, dass Schönheit den Alltag so viel lebenswerter macht.

Erscheinungsdatum: 27. September 2019
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900848 Kategorien: Journal 48, Journale Schlagwort: Belgien
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Editorial

Reisende, die nach Belgien kommen, begreifen rasch, wie ungenügend sie eigentlich auf Sitten und Gebräuche vorbereitet sind. Ins erste Fettnäpfchen traten wir vor Jahren in einer Bar in Antwerpen, als wir das Bier auf Französisch bestellten. Dies taten wir – vom frankophonen Brüssel her kommend – ganz arglos. Doch der angriffige Blick des Barkeepers sprach Bände. Die Menschen aus Flandern sehen sich in erster Linie als flämisch. Auf die Frage, woher er oder sie kommt, würde ein stolzer Flame eher «Antwerpen» oder «Gent» antworten als «Flandern». Praktisch alle Frankophonen, auch aus dem ländlichen Wallonien, fühlen sich jedoch einfach als Belgier. Und es wird noch vertrackter: Wie wir erfuhren, geben sich manche Wallonen, die zu Besuch in der standhaft flämischen Universitätsstadt Leuven sind, in der Öffentlichkeit lieber als Touristen aus und sprechen Englisch, als dass sie ihren französischen Akzent im Flämischen preisgeben würden.

Die lange Tradition als Handels- und Kulturnation, die jahrhundertelange Fremdherrschaft und der Zwang, sich immer wieder anzupassen, haben das belgische Volk nachhaltig geprägt. Die Suche nach einem Ventil für individuellen Ausdruck brachte nicht nur weltbekannte Künstler und Designer wie Peter Paul Rubens, René Magritte und Dries van Noten hervor. Es scheint auch an der kollektiven DNS zu liegen, dass sich die Belgier kreativ ausdrücken wollen. Haus und Garten nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, ist in Belgien das höchste der Gefühle. «Jeder macht dabei seine eigenen Fehler», gab uns eine reizende Gartenbesitzerin mit auf den Weg. Diese ebenso bescheidene wie selbstbewusste Haltung zeigt die Lust der Menschen, ihre Individualität als Form von Lebenskunst zu feiern.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

6 Holunder – das Gehölz der Stunde

8 Terrassenkultur von Silvedes

10 Kleine Geschichte Belgiens

14 Jacques Wirtz – Grandseigneur Belgischer Gartenkultur

16 Hof Jakobswoude – einer der ersten offenen Gärten Belgiens

18 De Pokertuin – das Reich der unbekannten Schönen

20 ANTWERPEN: unsere besten Tipps für Kunst, Genuss und Lifestyle

30 Das neue Diamantenmuseum DIVA

32 Plantin-Moretus: ein Buchdruckimperium der Frühmoderne

35 Lesetipps aus der Redaktion

36 Maison Nationale Suites – Pied-à-terre in Antwerpen

38 De Dulle Griet: Pieter Bruegels berühmtes Gemälde im Museum Mayer van den Bergh

41 Gut essen in Antwerpen: unsere Tipps

44 T'Sandt – das feine Stadthotel an der Schelde

46 Rubenshaus – zu Besuch im Renaissance-Palazzo des grossen Malers

50 Hotel Julien – ein Boutiquehotel für Einrichtungsfans

52 Middelheim Museum – ein Skulpturenpark für alle

54 Rita Gybels Kunstgarten – der Zauber der freien Form

58 «Wintertuin» – eine Perle des belgischen Jugendstils

60 Starke Bäume im Arboretum Wespelaar

64 Präriegärten – bewässern und düngen nicht erwünscht!

70 Lebensstadt Mechelen

78 Wohnterrassen: Kein Hitzestau im Outdoor-Wohnzimmer

80 Plastikerin Mariette Teugels – wenn Kunst und Leben eins sind

82 Königliche Manufaktur De Wit

86 Das Bed & Breakfast Dusk till Dawn in Mechelen

88 Der verrückteste Topiary-Garten Belgiens

94 Oscar van Rompay – der unsichtbare Maler

98 Schönheit als Lebensqualität – im Schaugarten der Moris Gruppe

105 Unsere belgischen Kochrezepte

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Ausgabe von Dezember 2019

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

Antwerp Garden Jacques Wirtz
 

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Journal 35 – Toscana mit Grandezza

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 31 – Verona & Gardasee

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • Journal 11 – Traumgärten – Provence & Côte d’Azur

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 16 – Die geheimen Gärten von Utrecht

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 05 – Römische Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 14 – Limousin

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 47 – Piemont Journal 49 – Appenzellerland: Symphonie der Hügel Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only