• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 45 – Tessiner Impressionen

Tessiner Gärten

Kaum eine andere Region der Schweiz ist so von der Natur verwöhnt wie das Tessin. Eine magische Bergwelt zwischen Himmel und Erde, überreich an Natur- und Kulturschätzen, zu ihren Füssen smaragdgrüne, türkisfarbene und dunkelblaue Seen. Und dazwischen kleinere Dörfer und grössere Städte mit klingenden Namen, eingebettet in die Pracht einer grossartigen Vegetation. Mit dem Lago Maggiore und dem Lago di Lugano reiht sich das Tessin in die Perlenkette der grossartigen Norditalienischen Seen ein und gehört wie diese zu den Sehnsuchtsdestinationen in Europa.

Um 1930 entstanden hier die ersten grossen Gärten. So etwa der Parco Scherrer in Morcote, der seinen Besitzer von entfernten Weltgegenden träumen liess. Die subtropische Flora mit Palmen, Kamelien, Zypressen, Magnolien, Azaleen und vielen Arten duftender Blütenpflanzen verzaubern auch die privaten Gartenparadiese. Ihren Besitzern sind sie ein zweites Wohnzimmer und stehen dank des milden Klimas vielerorts neun Monate im Jahr in Blüte.

So vielfältig wie seine Gärten ist das Tessin selbst. Vom Maultierpfad in Intragna bis zum mondänen Lugano, von der Alpenlandschaft des Piora-Tals bis zur künstlerischen Vielfalt im Kulturzentrum LAC: Das Tessin lässt sich immer wieder gern neu entdecken.

Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2018
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900845 Kategorien: Journal 45, Journale Schlagwort: Schweiz
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Editorial

Mit liebevollem Blick haben wir diese Ausgabe dem Gebiet von Bellinzona, Lugano, dem Malcantone und dem Mendrisiotto gewidmet. Dabei stellten wir fest: Es bedarf vieler Besuche und Begegnungen, bis das Auge in der Lage ist, das Schöne aus dem wuchernden Dickicht des Profanen zu schälen. Gerade im Tessin. Bestes Beispiel hierfür ist die geschichtsträchtige Villa Negroni in Vezia/Lugano, die in einsamer Pracht an einem Verkehrskreisel liegt.

In diesem bedeutenden Landsitz entwickelte sich die Brieffreundschaft einer Tessiner Adligen mit dem Komponisten Giuseppe Verdi, die beinahe 60 Jahre lang währte. Der Austausch mit Gleichgesinnten in der Fremde scheint ein Ur-Bedürfnis der Tessinerinnen und Tessiner zu sein. «Für viele von uns ist das Tessin ein Ort des Transits. Wenn möglich studierst du in Mailand oder Zürich, und wenn du wieder heimkommst, pflegst du Kontakte in die ganze Welt» erzählte uns der Schriftsteller Andrea Fazioli (*1978) aus Bellinzona. «Die jüngeren Generationen verspüren das Bedürfnis, die Werte und die Lebenswelt ihrer Grosseltern wiederzuentdecken – eine Suche nach dem Ursprung der Heimat», hörten wir von der Direktorin des Museo dei Cedri, Carole Haensler Huguet. «Die Tessiner sind in Familienclans organisiert, und nichts ist ihnen heute wichtiger als der historische Grundbesitz in den Tälern». Ein Beispiel für diese neu erstarkte Heimatliebe mag sein, dass seit gut 25 Jahren die geschichtsträchtigen Edelkastanienhaine mit grossem Aufwand saniert werden und die Marroni eine Renaissance erlebt. Ein Stück Ur-Tessiner Identität mit grossem Symbolwert.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

6 Natur-Schauspiele in der stillen Jahreszeit

8 Terrassenleben: in der Sonnenstube zu Hause

10 Gut fürs Gemüt: Die Tessiner Gartenkultur liebt mediterrane Schönheit

14 Lesetipps aus der Redaktion

16 Kulturspaziergang in Bellinzona

24 Museum Villa dei Cedri: Kunstgenuss in der Nische

28 Herzliche Gastfreundschaft: Hotel und Restaurant La Tureta

30 Weine entdecken: die Eleganz der Merlots aus dem Sopraceneri

32 Der Parco botanico Gambarogno

34 Vom Süden inspiriert: immergrüne, winterharte Ziersträucher

36 Künstlerdorf Brè – feinsinniger Ort aus Stein

38 Von Grotti und gutem Essen

40 Villa Negroni – Ort einer grossen Freundschaft

46 Lugano: Tessiner Lebensart und die Kunst der ganzen Welt

56 Lugano Arte e Cultura: das neue Kulturzentrum LAC inspiriert

58 Handgemachte Marrons glacés – eine Spezialität aus Lugano

60 Museum Vincenzo Vela: monumentale Kunst, die noch heute berührt

66 Die Marroni – ein Ur-Tessiner Kulturgut

70 Zum Nachkochen: Pasta aus Kastanienmehl

72 Sinnlichkeit des Südens: einfach näher an der Natur

76 Der Malcantone – eine Entdeckung

79 Ristorante Giardino in Bombinasco: glücklich, hier zu essen

82 Raffinierte Einfachheit – moderne Tessiner Gartenkunst

86 Morcote – magisch mediterran

88 Heiter bis sonnig – Genusswandern über dem Luganersee

92 Grotto Flora – eine Institution auf der Collina d'Oro

94 Madonna d'Ongero – neue Kunst in alten Kapellen

96 Parco Scherrer – eine Reise zu den Hochkulturen

105 Unsere Tessiner Rezepte zum Nachkochen und Geniessen

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Ausgabe von Ende März 2019

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

Fredy Bachmann
Fredy Bachmann
 

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Journal 39 – Lebensfreude am Lago di Como

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 47 – Piemont

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 27 – Giardini italiani

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • Journal 61 – Gartenfreuden Basel-Landschaft

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 23 – Grandiose Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 60 – Schottland

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 56 – Badische Gartenlandschaften

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 44 – Die Gärten von VenedigHerbarella Spezial – Romantik Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only