• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 43 – Garteninsel Irland

Irland – eine Insel von Gartenverrückten

Eibenbüsche wie Gewitterwolken, Riesen-Rhabarber so gross wie Sonnenschirme: Das milde Klima und die lange Vegetationszeit, fruchtbare Böden und reichlich Niederschlag machen das Wachstum so üppig. Die mit Steinmauern und Hecken eingefassten Felder entfalten sich wie eine Patchworkdecke mit über 40 Grüntönen vor unseren Augen.

In Irland finden sich Gärten an den entlegensten Orten, teilweise in unwegsamem Gelände, wo tonnenweise gute Erde herbeigeschafft werden musste. Grosse aristokratische Gärten wie Powerscourt Castle und private Paradiese wie June’s Garden mit Schwaden von prairieartigen Pflanzungen, riesige Sammlungen exotischer Pflanzen und liebevolle Kompositionen privater Gartenkünstler, viktorianische Mauergärten, in denen nur Pflanzen vorkommen, die es schon vor 200 Jahren gab – die Vielfalt der irischen Gärten ist schier unermesslich.

Und dann die Country Homes – grosse Familienhäuser, die die Kultur der Gastfreundschaft auf dem Land pflegen: Wir haben die schönsten besucht und stellen sie Ihnen vor. Und der Regen? Der ist gleich vorbei. Schon schwebt heller Dunst in der Luft. In Irland nennt man dieses Wetter auch flüssigen Sonnenschein. Pflanzen lieben es, Gärtner auch. facebook.com/herbarella

Erscheinungsdatum: 26. Juni 2018
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900843 Kategorien: Journal 43, Journale Schlagwort: Irland
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Editorial

Was erfährt man wohl über die Iren, wenn man die Insel über ihre Gärten entdeckt? Diese Frage führte uns in Landschaften, die so vielfältig sind, als würde der Wind in einem Bilderbuch blättern. Ob der Boden fruchtbar ist wie im Südosten oder felsig wie im Südwesten - Gärten gibt es überall, auch an den extremsten Standorten. Viele Iren sind so pflanzenverrückt, dass sie sich einen Sport daraus machen, auch das ärmste Fleckchen Land zum Blühen zu bringen - und wenn sie dafür Pflanzlöcher in den Fels sprengen müssen. Das ist kostspielig; und Geld für einen Ziergarten können die meisten Gartenfreunde auf der Insel erst seit den 1990er-Jahren ausgeben. Die irische Gartenkultur der Nachkriegszeit ist also relativ jung.

Sehr viel älter ist die Geschichte, die die historischen Gärten erzählen: Diese grandiosen Terrassengärten und Arboreten stammen aus einer Zeit, da Irland unter britischer Herrschaft stand. Die aristokratischen anglo-irischen Besitzer hatten für treue (Kriegs-)Dienste von der englischen Krone grosse Ländereien erhalten. Nicht selten wurden unliebsame irische Grundbesitzer dafür enteignet und umgesiedelt - etwa in die kahle Karstlandschaft des Burren. Diese ist für Forscher heute ein Paradies, denn nirgendwo sonst in Europa leben mediterrane und arktische Alpenpflanzen in grösserer Vielfalt zusammen.

Bunten Artenreichtum entdeckten wir auch in vielen privaten Gärten. Das milde Klima, die lange Vegetationszeit und die hohe Feuchtigkeit bewirken, dass Beete und Blumenbänder vor lauter Üppigkeit überzufliessen scheinen. Irische Gärtner haben immer alle Hände voll zu tun. Doch sie sehen das nicht als Arbeit, sondern als positives Lebensgefühl und als Hohelied der Natur.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen auf der Garteninsel Irland.

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

 

4 Grüne Insel im Häusermeer

8 Lesetipps aus der Redaktion

10 Irland – ein besonderes Inselreich

12 Gartenliebe in Irland

14 County Antrim: Meeresrauschen und Blütenduft

18 Staudenparadies: die blühenden Gärten von Islandmagee

20 Mount Stewart – der berühmteste Garten Nordirlands

26 Powerscourt – aristokratische Gartenfantasie bei Dublin

33 Irlands Gartenlieblinge: Japanische Ahorne

35 Irlands grüne Mitte: das Arboretum von Tullynally Castle

36 Mondäner Landhauschic in Bellinter House

38 Hill of Tara – eine sagenhafte Kultstätte in Co. Meath

40 Gartenlust am Lough Ennell

42 Echt irisch: Tinakilly Country House

44 Corke Lodge – Impressionen fürs romantische Gemüt

50 Mount Juliet Estate – ein entspannt luxuriöser Resort im Südosten

52 Woodstock Gardens: die Geschichte einer gelungenen Gartenrestaurierung

56 Kilkenny, das kreative Herz Irlands

58 Mount Congreve: die grösste Sammlung säureliebender Pflanzen Europas

60 Verschwindende Landschaften: die Malerin Bernadette Kiely

62 June Blake's Garten: alles im Fluss im bekanntesten zeitgenössischen Garten Irlands

66 Der Künstlergarten von T.J. Maher

68 Ballyvolane House: eines der schönsten Country Homes der Insel

73 Lismore Castle – Irlands ältester Garten hat ein junges Gesicht

76 Gärtnern wie die Iren

80 Garinish Island – ein exotischer Inselgarten im Atlantik

86 Romantisch und windumtost: Bantry House and Gardens

94 In County Kerry die Weite suchen

97 Cliffs of Moher – ein Naturereignis

98 Genusskultur an der Küste: Gregans Castle Hotel

100 Galway – das Tor zum Westen

102 Wild West: gute Adressen und original irische Produkte

104 Unsere köstlichen Irischen Rezepte zum Nachkochen

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Ausgabe von September 2018

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 58 – Ligurien

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 02 – Asia

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 03 – Essbare Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 19 – Mediterrane Prachtsgärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 42 – Moderne Gärten im LimousinLimousinJournal 44 – Die Gärten von Venedig Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only