• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale
Thurgau

Journal 41 – Gartenlust – Thurgau & Bodensee

Entdeckerparadies Thurgau

Obstwiesen, Klöster, Schlösser, und Rebhänge: Eine Bilderbuchlandschaft, wie fürs Radfahren modelliert, mit sanften Hügeln, breiten Flusstälern und 70 Uferkilometern an Bodensee und Rhein. Schon Kelten und Römer gründeten im heutigen Thurgau Städte, Dörfer und Befestigungen. Ihre volle Blüte entfaltete die Region jedoch vom Mittelalter bis in die Barockzeit, als Handel, Gewerbe und Landwirtschaft Wohlstand brachten.

Entsprechend gross ist die kulturelle Vielfalt: Berühmte Zentren von Kunst und Kultur sind die Kartause Ittingen und das Napoleonmuseum auf Schloss Salenstein. Doch darüber hinaus gibt es so vieles zu entdecken, das weniger bekannt, aber ebenso charmant ist: Zum Beispiel das für Reisende auf dem Jakobsweg wichtige Benediktinerkloster Fischingen, das malerische Wein- und Schlossgut Bachtobel oder auch das barocke Bischofszell mit seinen romantischen Rosengärten. Liebevoll gepflegte, duftende Rosenparadiese und aussergewöhnliche Pflanzensammlungen verstecken sich auch in den privaten Gärten und Biobetrieben, deren Anliegen es ist, eine möglichst grosse Artenvielfalt zu fördern und zu erhalten.

 

Erscheinungsdatum: 11. Dezember 2017
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900841 Kategorien: Journal 41, Journale Schlagwort: Schweiz
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Editorial

Regionen, in denen es heute noch das Unaufgeregte gibt, sind eigentlich eine Sensation.

In den Thurgau wollten wir reisen, um das Schöne und Besondere zu suchen. Und wir haben es gefunden. Vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber auf den zweiten und dritten. So ergriffen wir die Chance, für einmal nicht berühmte Orte zu portraitieren, sondern neue Orte zu finden, die den Menschen hier etwas bedeuten. Wie entspannend das war! Je öfter wir gekommen sind, desto mehr haben wir entdeckt: Zauberhafte Gärten, ungeahnte Kunstschätze, gute Weine und Kleinstädte voller Baukunst.

Für die aktuelle Magazinausgabe sind Bilder entstanden, die den Thurgau in sanftem Licht zeigen. Diesen Eindruck von Sanftheit, Lieblichkeit und feiner Lebensart hinterliessen auch unsere Begegnungen mit Gärtnerinnen und Gärtnern, Museumsdirektoren, Winzern und Teekennerinnen. Viele Besitzer öffnen heute ihre Anwesen – für Konzerte oder als «offene Gärten».

So ist der Thurgau: unaufgeregt schön, aus sanften Hügeln, grossen Obstgärten und -plantagen und viel Wasser komponiert. Geheimnisvoll, archaisch, agrarisch. Ein Ort der guten Lebensart, die für die puren rustikalen Genüsse steht. Oft ist es gerade das nicht ganz so Imposante, jedoch mit viel Liebe Getane, das um so mehr berührt.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

 

1 Editorial: Der Thurgau als Ort guter Lebensart

6 Büchertipps aus der Redaktion

8 Bäume in Freiheit: von der Magie Japanischer Ahorne

10 Kindheitserinnerungen – Bilder aus dem Thurgau – mit Übersichtskarte

16 Schlossgut Bachtobel – die Wiege Thurgauer Weinkultur

20 Weinfelden – nie Hauptort, aber immer Zentrum

23 Bitte mit Gefühl – Reitinger Floristik Design

24 Weinfelden geht aus – in Giusis Bistro und in die Felsenburg

26 Kartause Ittingen, ein modernes Gesamtkunstwerk

32 Der Maler Adolf Dietrich und die Illusion der Natürlichkeit

36 Gartentagebuch – wie Carmen Siegrist ihre Freude am Gärtnern teilt

40 Bischofszell – rosenduftende Schönheit

44 Das Napoleonmuseum auf Schloss Arenenberg: Hier wird Weltgeschichte lebendig

52 Genusstipps für Fischliebhaber

54 Offen und einladend: ein moderner Bauerngarten

56 Idyllische Trutzburg – das Wasserschloss Hagenwil

58 Ästhetik im Naturgarten – inszeniert von Margrit Gähler

62 Berner Rose: eine der bekanntesten alten Apfelsorten

64 Unsere Titelgeschichte: Bauernhof mit Schlossgarten

70 Schloss Seeburg, ein Kreuzlinger Wahrzeichen

72 Lebensraum Garten: Neubauer Biogärtnerei und Naturgärten

74 Gottlieben – ein Seedorf verzaubert mit Lebensfreude

76 Konstanz, Perle des Bodensees

82 Landhaus-Charme: ein Gentleman-Gärtner und sein englischer Garten

88 Ginkgo – die Amriswiler Kulturoase

90 Konzerte Alter Musik im Schlösschen Kleiner Hahnberg

96 Der goldene Saft – Neues aus der Thurgauer Mostproduktion

100 Kloster Fischingen – barocke Schönheit im Tannzapfenland

102 Michael Broger – Spitzenweine im Zeichen natürlicher Qualität

104 Bodensee-Inspirationen – unsere Rezepte

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Ausgabe von März 2018

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 03 – Essbare Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 02 – Asia

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 56 – Badische Gartenlandschaften

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 59 – Im Tal der Loire

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 40 – Natürliche Schönheit – von Triest in die SteiermarkHerbarella Spezial – Tafelkultur III Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only