• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 40 – Natürliche Schönheit – von Triest in die Steiermark

Entdeckungsreise von Triest nach Graz

Bis 1918 lag Österreich am Mittelmeer: Triest war der wichtigste Handelshafen der k.u.k. Monarchie. Bis heute ist die Kultstadt von Veit Heinichens «Commissario Laurenti» ein Schmelztiegel der Kulturen, Sprachen und Religionen geblieben – eine wahre «Città mitteleuropea», mit einer Baukultur, die derjenigen von Wien in nichts nachsteht.

Mediterran eingestimmt reisen wir von Triest in nördliche Richtung: Die Südsteiermark gilt als grünes Herz Österreichs. Die lebenslustige Region ist berühmt für ihre ausgezeichneten Weissweine; ihr malerisches Hügelland wird Toscana von Österreich genannt. Die einladende Thermenregion im Südosten ist die Heimat des berühmtem Kürbiskernöls und weiterer kulinarischer Spezialitäten. Die besonderen Böden und die Pflanzenleidenschaft der zahlreichen Hobbygärtnerinnen und -Gärtner haben in der Steiermark auch ganz besondere Gärten entstehen lassen, die jeden Pflanzenfreund begeistern. So traut man seinen Sinnen kaum, wenn man im Vorgebirge duftende Feigen-Alleen entdeckt. Im Zentrum der Steiermark schlägt das junge, willkommen heissende Herz der Hauptstadt Graz. Sie gilt als Genusshauptstadt Österreichs und ihre Altstadt ist ein Juwel des Unesco-Weltkulturerbes.

 

Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2017
Verfügbarkeit: Erhältlich
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900840 Kategorien: Journal 40, Journale Schlagwort: Österreich
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Editorial

Triest und Steiermark –
Die Sehnsucht nach der weiten Welt

Im 19. Jahrhundert liess sich die Strecke von Triest nach Graz bequem mit der Südbahn bereisen. Schliesslich gehörte die multikulturelle Hafenstadt bis 1918 zur Donaumonarchie und war deren wichtiger Zugang zum Mittelmeer. Nach dem Krieg ein Aussenposten des Westens in nächster Nähe zu Jugoslawien, war das nun zu Italien gehörende «kleine Wien» ein ewiger Zankapfel der beiden Staaten. Heute blüht die reizend-verschlafene Stadt weiter im alten Glanz und erlangt als italienisches Tor zu Osteuropa eine neue Bedeutung.

Ebenfalls mitten in Europa und doch von allem schön weit weg liegt die Steiermark – mit grünen Hügeln, duftenden Kräuterwiesen, gewundenen Weinstrassen und imposanten Burgen. Zur Zeit des Kalten Krieges trafen auch hier die politischen Systeme aufeinander und die Gegend lebte die marginalisierte Existenz eines Randgebiets.

Vor allem die südliche und östliche Steiermark ist bis heute von Landwirtschaft und Weinbau geprägt. Rustikale Bauerngärten waren typisch für das «Grüne Herz Österreichs», während Ziergärten als unnötiger Luxus galten. Umso erfrischender brechen die neuen Gärten mit alten Traditionen, bezaubern durch Vielfalt und Ästhetik und lassen den Wunsch nach Weltläufigkeit und Exotik verspüren. Hier gibt es viel, das Pflanzenfreunde begeistern kann – so etwa duftende Feigen-Alleen im Vorgebirge. Das Weinland der Südsteiermark hat als Ausflugsziel der Grazer ein Publikum, das auch den urbanen Zeitgeist mitbringt – das spiegelt sich in Kulinarik höchster Qualität. Überhaupt Graz: Die steirische Hauptstadt mit Wurzeln in der Römerzeit ist ein reizvoller kultureller Hotspot. Mit der Altstadt gehört sie zum UNESCO Weltkulturerbe und die florierende Kreativszene machte sie zur City of Design.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

 

1 Editorial

6 Prima Klima? Über die Folgen des Klimawandels für unsere Gärten

8 Lesetipps aus der Redaktion

10 Die Rückkehr der Farbenpracht – Japanische Ahorne im Herbst

12 Von Triest in die Steiermark – mit Übersichtskarte

14 Triest – eine Stadt der Toleranz und Vielfalt

24 Unsere Restauranttipps für Triest

26 Museo Revoltella – Wohnmuseum und Kunstgalerie zugleich

30 Der Botanische Garten von Triest – Ort der Pflanzen- und Gartenliebe

31 Boutique-Hotel L'Albero Nascosto

34 Die Südsteiermark – ein Genuss für alle Sinne

38 Renate Polz – Vermittlerin zwischen Mensch und Wein

43 Das Loisium – puristisches Spa-Hotel mit Bodenhaftung

47 Botanische Leidenschaft: die alpine Sammlung von Alfred Zenz

48 Unsere Restauranttipps für die Südsteiermark

50 Gut Pössnitzberg: kulinarische Wellness in der Südsteiermark

53 Schloss Hollenegg: junges Design in historischem Gemäuer

54 Charaktervoll eigen – eine steirische Weinprobe

56 Philemons Garten – ein Exotengarten in der Steiermark

62 Graz: eine Stadt findet ihr Lebensgefühl

72 Unsere Hoteltipps für Graz

74 Design in der Wunderkammer

76 Österreichischer Skulpturenpark – ein luftiges Gesamtkunstwerk

78 Cornelia Moosbauers «Handtuchgarten»: ein Garten als Spiegel des Seins

82 Trachtenschmiede – Couture-Trachten «für Leib und Söl»

83 Verwöhnstation im Almenland

84 Sulamith Garten – eine Ode an die Schönheit der Natur

90 Riegersburg – das Wahrzeichen der Oststeiermark

91 Gartenschloss Herberstein

94 Die Hundertwasser-Therme in Bad Blumau

96 Edle Produkte, Made in Vulkanland

98 Schlosshotel Kapfenstein

105 Buon appetito und guten Appetit: unsere Kochrezepte aus Triest und der Steiermark

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Ausgabe von Dezember 2017

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 06 – Inspiration Ibiza

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 04 – Provence & Drôme

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 22 – Ein Traum von Provence

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 59 – Im Tal der Loire

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 39 – Lebensfreude am Lago di ComoThurgauJournal 41 – Gartenlust – Thurgau & Bodensee Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only