• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 37 – Gartenherrlichkeit in Graubünden

Zwischen dem Bergsommer und schneeglitzernden Winterbildern liegen im Bündnerland Schlossgärten, Parkanlagen und private Gartenparadiese. Diese schmiegen sich oft klein und wohlgeordnet ans Haus und bilden den schönsten Kontrast zur umgebenden Landschaft. Von der Bündner Herrschaft über Chur, das Prättigau, Klosters-Davos und bis ins Unterengadin zieht sich ein blühendes Band von Gartenjuwelen. Dabei kann man nur staunen, was alles wächst – zum Teil in grosser Höhe. Und wo ein Garten ist, liegt meist auch die Genusskultur nicht fern.

Entdecken Sie mit uns wunderbare Entspannungsorte, kulinarische Spezialitäten aus Kleinstproduktionen, sonnenverwöhnte Weine – und die Menschen, die diese Produkte mit Können und Leidenschaft herstellen.

 

Erscheinungsdatum: 16. Dezember 2016
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900837 Kategorien: Journal 37, Journale Schlagwort: Schweiz
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Editorial

In Graubünden wird die Natur wohl immer die Hauptrolle spielen. Dennoch haben seine Bewohnerinnen und Bewohner unter klimatisch anspruchsvollen Bedingungen einen grossen Reichtum an Kultur und Lebensart verwirklicht: zweitausendjähriger Weinbau, tausendjährige Burgen, eine 450 Jahre alte Gartenkultur und eine hundertfünfzigjährige Tourismus- und Kur-Kultur.

In der Kunst scheinen die grandios-erhabenen Berglandschaften vor allem dann eine Rolle zu spielen, wenn jemand verloren geht – zum Beispiel in der Zeit, wie Hans Castorp in Thomas Manns Zauberberg. Und sich verlieren ist genau das, was man hier gut kann, wenn man Ruhe und Entspannung in atemberaubender Natur, blühenden Gärten oder aussergewöhnlichen Hotels sucht. Oder Kunst und Kultur in bedeutenden Kunstsammlungen findet. Und nicht zuletzt leiblichen Genüssen nachgeht und herausragende Weine, belebende Bergkräutertees, vollendete Backwaren, Fleisch und Käse höchster Güte entdeckt.

Doch bei aller naturverbundenen Bodenständigkeit geht es hier nicht hinterwäldlerisch zu: Das Bündnerland ist vom Abreisen und Wiederankommen geprägt. So wie die «Randulins» (deutsch Schwalben), die Zuckerbäcker aus dem Engadin, die vor allem in Italien ihr Glück suchten und das dort verdiente Geld in die Heimat zurücktrugen. So entstanden spannende kulturelle Einflüsse – in Architektur, Kulinarik und Lebensweise. Heute schreiben Designer, Architekten, Künstler und Kunsthandwerker diese spannende Geschichte fort.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

 

6 Bündner Gartenherrlichkeit

8 Schloss Bothmar: französische Gartenkultur und Bündner Eigensinn

12 Zeitgenössische Architektur in Fläsch

14 Completer – alte Rebsorte, moderner Wein

16 Schloss Haldenstein – im Namen der Rose

22 Blühende Alpenstadt Chur

28 Churer Trouvaillen und Einkaufstipps

32 Von einer, die auszog: Angelika Kauffmann im Kunstmuseum Chur

34 Ordnung und Fülle – ein privates Gartenjuwel in Chur

41 Walserland Prättigau

43 Scarnuz Grischun: Bündner Spezialitäten

44 Häuser im Licht – von der Baukultur der Walser

46 Das Sprecherhaus von Luzein

52 Alpiner Chic – herrschaftliches Bauernhaus in der Bergwelt

56 Ein Weihnachtsbaum bleibt in der Familie

58 Ernst Ludwig Kirchner – ein Maler der Möglichkeiten

64 La Cruschada – Gemüsegärten auf Bestellung

66 Guarda – ein Dorf und seine Baugeschichte

68 Hotel Paradies – ein Hideaway mit Höhenluft

72 NAIRS – Refugium für Kunst und Künstler

74 Schloss Tarasp

76 Brunnen-Geschichten

78 Sgraffito – mit Griffel, Kalk & Mörtel

82 Peder Benderer und seine weitgereiste Nusstorte

83 Alpkochkurs für Gipfelstürmer

84 Skulpturenpark Parkin Not dal Mot

88 Ein Leben mit Natur und Kunst

92 Guarda Kräuter für Teeliebhaber

94 Rosa Grandezza: Kulturhotel Piz Linard

99 Unsere Tipps aus dem Unterengadin

102 Ludwig Hatecke, Metzger aus Leidenschaft

104 Bündner Bergküche – herzhafte Aromen

110 Herbarella abonnieren

111 Keine Herbarella Ausgabe verpassen

112 Vorschau auf die Ausgabe von März 2017

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 04 – Provence & Drôme

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 01 – Eleganza

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 61 – Gartenfreuden Basel-Landschaft

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 11 – Traumgärten – Provence & Côte d’Azur

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 36 – Gartenland BrandenburgHerbarella Spezial – Reiselust II Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only