• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 35 – Toscana mit Grandezza

Auf, zur Wiege der Gartenkunst

Die Toscana lockt zur Landpartie! Ihre Villen und Gärten gelten seit jeher als Ausdruck italienischer Lebenskunst.

Wo die mächtigen Medici-Herrscher der Renaissance ihre Landhäuser bauen liessen, blühte die Gartenkunst auf. Diese Gärten und ihre perfekte Einbettung in die Landschaft inspirierten die europäische Gartenarchitektur bis weit ins 20. Jahrhundert. In der Welterbeliste der UNESCO befinden sich die berühmten Gärten von Boboli in Florenz, aber auch unbekannte Gartenjuwelen und Villen in Pistoia und Fiesole. Sie stellen einen einzigartigen Mikrokosmos dar, in dem sich das gesellschaftliche Leben abspielte. Dazwischen die Toscana, wie sie leibt und lebt: Weinberge, Olivenhaine, gutes Essen und Kunstsinn verschmelzen zu einem magischen grossen Ganzen: der Leichtigkeit des Seins.

 

Erscheinungsdatum: 29. Juni 2016
  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Artikelnummer: 977166247900835 Kategorien: Journal 35, Journale Schlagwort: Italien
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Editorial

Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde Florenz zum Schauplatz einer einzigartigen Gartenbewegung: Betuchte Mitglieder der englischen und amerikanischen Oberschicht liessen sich in den historischen Landgütern rund um die Stadt nieder. Dort begannen sie mit dem Bau von grossartigen formalen Blumengärten, die heute weltberühmt sind. Das Zauberwort dieser Bewegung hiess Renaissance.

Die Renaissance hat ihre Wurzeln in Florenz. Ab 1420 schufen visionäre Künstler wie Brunelleschi, Ghiberti, Leonardo da Vinci und Michelangelo das Bild eines neuen Menschen, der in seiner natürlichen Schönheit zu Selbstentwicklung fähig ist. Dadurch überwanden sie das mittelalterliche Weltbild des Gottgebenen und machten den Weg frei für die Moderne.
Nach einer Kulturrevolution sehnten sich auch die 30'000 Engländer, die der viktorianischen Enge ihrer Heimat entflohen waren und in Florenz einen Neuanfang suchten. An der Schwelle zum 20. Jahrhundert befasste sich diese bürgerliche Elite intensiv mit der Renaissancekultur und ihren humanistischen Werten. Diese Sehnsucht äusserte sich in der Wiedergeburt des immergrünen italienischen Heckengartens: Ein raffiniertes Spiel aus Licht und Schatten, so harmonisch gestaltet und in die malerische Landschaft eingefügt, dass er beim Betrachter ein Gefühl von innerer Harmonie erzeugte. Er versprach Übersicht und Ordnung in einer immer komplexer werdenden Welt.

Und nun wünschen wir Ihnen schöne Entdeckungen.

Simone Quast und Gianni Bombèn

 

6 Soll man Buchs ersetzen? Gartenprofi Patrick Daepp nennt Alternativen

10 Lust auf Tomaten: Wie pflegt man das beliebte Nachtschattengewächs?

12 Toscana – eine Reise durch den Garten Italiens

14 Ruhig, charmant, auf Menschenmass – unser persönliches Pistoia

18 Restaurant «Il Ceppo» – moderne toscanische Küche

20 Künstlerportrait: Marino Marini und sein symbolhaftes Werk

24 Agriturismo Villa Parri – in den Hügeln von Pistoia übernachten

26 Fattoria di Celle – die grösste Sammlung von Land Art in Europa

32 Poggio a Caiano: die Villenkultur der Medici

34 Die Stilllebensammlung der Medici

36 In Fiesole auf nackten Fels gebaut: der Garten der Villa Peyron Bosco di Fontelucente

40 Das Re-Design der toscanischen Landschaft

42 Zimmer mit Blick auf Florenz: das Bed & Breakfast Le Fontanelle

44 Florenz – die Geburtsstadt der Moderne

52 Unsere Restauranttipps für Florenz

54 Giardino Torrigiani – zu Besuch im grössten Privatpark der Stadt

56 Im Herzen der Stadt: das Boutiquehotel Ad* Astra

59 Malerei in Stein – die Geheimnisse des Florentiner Mosaiks

62 Villa Le Balze – englische Gartenkunst in Fiesole

64 Museo Bardini: die Kunstsammlung des ersten Antiquitätenhändlers von Florenz

66 Giardino Bardini: das unbekannte Gartenjuwel in Oltrarno

72 Staunenswert: das neu eröffnete Dommuseum in Florenz

74 Villa Gamberaia – die Magie des italienischen Gartens

80 Pienza – die Idealstadt der Renaissance

83 La Bandita Townhouse – Boutiquehotel im Nonnenkloster

84 Geniessertipps, von den Hügeln von Pistoia bis zu den Südhängen des Val d'Orcia

88 Bosco della Ragnaia: ein moderner Kunstgarten im Val d'Orcia

94 Wahre Italianità im Agriturismo Poggio Piglia

98 La Foce: eine der schönsten Garten­adressen in der südlichen Toscana

106 Ländliche Küche mit Charme: unsere Rezepte aus der Toscana

110 Herbarella abonnieren

112 Adressen der aktuellen Ausgabe

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 05 – Römische Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 04 – Provence & Drôme

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 10 – Venezianische Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 56 – Badische Gartenlandschaften

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Herbarella Spezial – Gartenkultur IJournal 36 – Gartenland Brandenburg Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only