• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 21 – Aus dem Herzen der Schweiz

Naturbegeisterung plus Luxus – das klingt wie aus einer aktuellen Werbebroschüre. Doch schon 1860 war dieser Wunsch gross, als Zürcher Industrielle in ihren Landgütern am Zugersee Ferien machten. Zum Duft des Heus kam das Glitzern des Sees. In der Ferne der Pilatus, der Hausberg von Luzern. Wild und zerklüftet wirkt er von nahem, sanft schiebt sich der Rücken des Bürgenstocks daneben. Hier erholten sich in den Sechzigerjahren Prominente aus aller Welt bei Kaviar und Jodelchören. Der Blick auf das Herz der Schweiz, er ist begehrter denn je. Begleiten Sie uns, wenn wir es suchen und besuchen und dabei Orte entdecken, an denen der Zauber der Bergwelt noch spürbar ist.

Lieferzeit: 24 Std.

Nicht vorrätig

Lieferzeit: 24 Std.
Artikelnummer: 977166247900821 Kategorie: Journale Schlagwort: Schweiz
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Aus dem Herzen der Schweiz

Editorial

Die Bergwelt als Ort der gehobenen Lebensart wurde um 1800 von Literaten und Künstlern entdeckt, die aus den ungesunden Städten in die unberührte Natur flüchten wollten. Auch 200 Jahre später hat diese Bergwelt als Sehnsuchtsort nichts von ihrer Kraft eingebüsst, ganz gleich, ob man nun aus Basel, Miami, Peking oder Rio kommt.

Die «Erfindung» ihrer weltberühmten Berge verdankt die Stadt Luzern der einzigartigen Seelandschaft, die von «milden» Bergen wie der Rigi gekrönt ist. Von hier aus blickte man in den Anfängen nämlich sicher und bequem auf den «wilden» Pilatus, der in der Vorstellung der Menschen lange von Drachen und Dämonen bevölkert war.

Der Vierwaldstättersee verströmte auch im 19. Jahrhundert an sonnigen Tagen eine derart südliche Atmosphäre, dass der Philosoph Friedrich Nietzsche die Zentralschweiz als «sein Italien» bezeichnete, in das er jedes Wochenende von seinem Gelehrtenstuhl in Basel flüchten konnte.

«Kein klassisches Gartenland,
aber die Aussicht ist toll.»

Die Zentralschweiz gilt nicht als klassisches Gartenland. Viel zu abschüssig ist oft das Gelände. Dennoch haben wir Gärten entdecken können, die in der Tradition der Sommerfrische stehen oder – französisch inspiriert – von der europäischen Verbandelung der Innerschweiz zeugen. Zürcher Industrielle flüchteten gerne auf ihre Landsitze am Zugersee, davon zeugt die «Villette» in Cham. Familien, die durch das Söldnerwesen zu Wohlstand gekommen waren, brachten französische Lebensart mit nach Hause. Das illustriert der «Hof», der Zurlauben, der auch heute noch seine ungebrochene historische Pracht entfaltet. Die grösste Entdeckung aber ist, dass die Wasser- und Berglandschaften im Herzen der Schweiz von ihrer Schönheit bis heute nichts eingebüsst haben.

Und nun wünschen wir Ihnen eine entspannende Lektüre.

Simone Quast und Gianni Bombèn

Herz der Schweiz  
 

INSPIRATION

Luzerner Aussichten: historischen Grünräumen auf der Spur

18

Das Bourbaki-Panorama: Kino, Bar und Treffpunkt in einem

30

Gärtnern auf dem Land: ein Luzerner Nutz- und Ziergarten

36

Verborgene Schätze in Meggen

40

Belle Epoque auf Schloss Meggenhorn

42

Rosenschloss Heidegg: Romantik im Luzerner Seetal

48

Ein erfundenes Paradies: wie Luzern zur Tourismusstadt wurde

58

Das Edelweiss: ein Symbol aus dem Herzen der Schweiz

62

Orte der Kunst: zu Besuch bei Andreas Reichlin und Alfons Bürgler

64

Der Traum vom Süden mit eleganten Gehölzen und alten Rosen

72

Die «Villette»: zu Besuch im Lieblingspark der Chamer

78

Zuger Veduten: Entdeckungsreise in die Vergangenheit

82

Zuger Stadtbummel: die besten Adressen

86

Guggi: ein Garten für Rosenfreunde

94

Lebensart im «Hof» der Zurlauben

96

Gartenkultur: ein liebevoll gepflegtes Bijou in Hünenberg

100

Naturbilder: ein Leben nah an den Jahreszeiten

102

Gestaltete Gartenräume: Patrick Schöni im Gespräch

104

Kreativität

Festlichkeit selber kreieren: glänzende Kränze, nostalgische Teelichter, Tafelschmuck, Gutscheine mit Charme und duftende Body-Scrubs

08

Feiertagslaune: Blitzideen für die festliche Tafel

112

Gemütlichkeit auf dem Teller: unsere liebsten Süssspeisen aus der Zentralschweiz

114

Selektion

04

Die Gestalterin Ingrid Kaufmann: Verschönern als Lebenskultur

06

Schuhe als modernes Kunsthandwerk: Dominik Risch hat eine neue Formel für Massschuhe für den Herrn

12

Buchtipps: drei liebevoll gemachte Bücher zur Zentralschweiz

16

Über dem Nebelmeer: Zentralschweizer Ausflüge

22

Luzerner Stadtbummel: die besten Adressen

26

Ochs und Junior: Mit der Zeit gehen

32

Ein Tag im ART DECO HOTEL MONTANA

50

Sehr zum Wohl: Weine aus der Brunner Weinmanufaktur in Hitzkirch

52

Villa Honegg: eines der aussergewöhnlichsten Hotels der Schweiz

68

Porzellan-Poesie: Keramikdesign von Susanne Sigel

110

Sbrinz: ein Lob auf den Innerschweizer Hartkäse

Herbarella

Bereits erschienene Magazine nachbestellen

118

Herbarella abonnieren

118

Vorschau auf die März-Ausgabe 2013

120

Alle Adressen der aktuellen Ausgabe

120

 

Ähnliche Produkte

  • Journal 54 – Umbrien

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 25 – Gärten mit Herz

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 11 – Traumgärten – Provence & Côte d’Azur

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 05 – Römische Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Herbarella Spezial – SehnsuchtJournal 22 – Ein Traum von Provence Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only