• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 18 – Gartenliebe in der Lorraine

Perlen der Gartenkunst

In der Königsstadt Nancy und ihrer reizvollen Umgebung gibt es viele Gärtnerinnen und Gärtner aus Leidenschaft. Begleiten Sie uns, wenn wir Gartenjuwelen entdecken, die vom kleinen Bijou bis zum privaten Prachtsgarten mit über 3’000 Pflanzensorten reichen. Begleiten Sie uns auch an die schönsten Orten in unserer neuen Lieblingsstadt Nancy: klassische Architektur, gute Gastronomie und sehr nette Gastgeber – was will man mehr?

  • Preis für

    • 0 <small>CHF</small> 
    • -3.9 <small>CHF</small> 

Lieferzeit: 48 Std.
Artikelnummer: 977166247900818 Kategorie: Journale Schlagwort: Frankreich
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Gartenliebe in der Lorraine

 

Editorial

Für Gartenliebhaber ist die Lorraine ein Entdeckerparadies.

Wer käme schon auf die Idee, in dieser Grenzregion im Osten von Frankreich eine Wiege der Gartenkultur zu vermuten? Viel eher ruft Lothringen die Erinnerung an den Niedergang der Stahlindustrie wach: Von den 600 Hochöfen, die hier einst Tag und Nacht brannten, wurde der letzte 1991 geschlossen. Zu seinen Füssen breitet sich heute der «Garten der Spuren» aus, der vom Ende einer Epoche erzählt und gleichzeitig das Sinnbild für einen Neuanfang ist.

Dieser Neuanfang hat die Menschen zurück zu ihrem kulturellen Erbe geführt, in dem die Liebe zu Gärten und die Begeisterung für seltene Pflanzen seit 150 Jahren einen besonderen Stellenwert hat.

Viele Gärten in der Lorraine sind erst in jüngster Zeit entstanden. Manche sind das Werk von leidenschaftlichen Hobbygärtnern, die ihre Inspirationen in Italien, Holland, England oder sogar China gefunden haben. Oft handelt es sich aber auch um die Entwürfe angesehener Landschaftsarchitekten, die gerufen wurden, um die Umgebung von Schlössern, Klöstern und Industriedenkmälern auf neue Weise erlebbar zu machen. Dass die politisch Verantwortlichen den Mut haben, manch ein Kapitel bitterer Vergangenheit als blühenden Garten zu präsentieren, spricht Bände über die Entwicklungskonzepte für diese Region und die Modernität ihrer Gartenkultur.

Mit über 100 öffentlichen und privaten Gärten, die fürs Publikum zugänglich sind, gehört die Lorraine von heute zu den drei wichtigsten Gartenregionen in Frankreich. Mit der lebendigen Kunst- und Kulturstadt Nancy besitzt sie ein Zentrum für gehobene Lebensart und so ganz nebenbei auch einen der schönen Stadtplätze der Welt.

Wir wünschen Ihnen schöne Entdeckungen!

Simone Quast und Gianni Bombèn

Gartenliebe in der Lorraine

Inspiration

Jardin des Callunes: ein Rhododendren-Park mitten in den Vogesen

16

Jardin de Berchigranges: das Paradies zweier Ausnahme-Gärtner

24

Der moderne Klostergarten: ein Gemälde aus Farben und Düften

32

Nancy: die alte Königsstadt mit dem jungen Herzen

34

Jardin de la Samaritaine: Gartenzauber auf drei Terrassen

40

Stationen eines Lebens im «Garten der Erinnerung»

46

Hell leuchtende Trauer: der Maler Émile Friant

54

Jardin d’Adoué: die schönste Spezialitätengärtnerei der Lorraine

72

Leuchtende Akzente: spezielle Gehölze bringen Wärme in den Garten

76

École de Nancy: ein weltweit einzigartiges Jugendstilmuseum

84

Cristalleries Daum: Glaskunst für Liebhaber

88

Château de Haroué: drei Gärten, drei Stilrichtungen

90

Jardin des Traces: moderne Gartenkunst im Industriegebiet

98

«Aufstehen, da drinnen!» - Erinnerungen an eine Kindheit

102

Jardin des Faïenciers: Blütenzauber überdeckt alte Fabrikruinen

104

Die Ästhetik des Unvollendeten: Geschichte einer Garten-Restaurierung

108

Kreativität

Am Puls der Zeit: Mirca Maffi und Ecodesignhome

9

Kunst auf dem Sofa: Die Kissen von Vladimir Tertchikoff

10

Gartentipps vom Profi: neue Rhododendron-Sorten lassen sich vielfältig kombinieren

20

Macarons, Madeleines & Baba: die besten Süsigkeiten aus Nancy

114

Selektion

22

Les Jardins de Sophie: ein Kuschelhotel im Herzen der Vogesen

23

Le Jacquard Français: der Inbegriff von französischer Tischwäsche

44

Hotel des Prélats: unser Hoteltipp in Nancy

60

Einkaufen in Nancy

62

Chez Tanésy: das beste Speiselokal der Stadt

66

Gut essen in Nancy

80

L’institut: das beste Bistrot der Stadt

94

Maison de Myon: eine Oase der Ruhe im Herzen von Nancy

Ähnliche Produkte

  • Journal 57 – Herz der Schweiz

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 60 – Schottland

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 61 – Gartenfreuden Basel-Landschaft

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Journal 10 – Venezianische Gärten

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 17 – AppenzellerlandHerbarella Spezial – Gartenkunst Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only