• 0Einkaufswagen
Herbarella
  • AbonnementHerbarella Magazin
  • Journale
    • Journale
    • Spezial-Editionen
    • Kioskliste der aktuellen Ausgabe
    • Blog
  • Impressum
    • Impressum
    • Mediadaten des Herbarella Journals
    • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Leserservice
    • Simone Quast
    • Gianni Bombèn
  • Warenkorb
    • Warenkorb anzeigen
    • Mein Konto
      • Logout
  • Menü Menü
Journale

Journal 03 – Essbare Gärten

«Essbare Gärten»

Der Trend zur Selbstversorgung in den Städten hält ungebrochen an. Ein Grund dafür sind die immer weiter steigenden Preise für gesund angebaute Salate, Früchte und Gemüse. Eine weitere starke Motivation ist die Sehnsucht der Stadtbewohner nach einem Zipfelchen Natur.

Weltstädte wie Wien, Berlin, London und New York, die vor 20 Jahren Pionierarbeit im Entwickeln neuer urbaner Grünräume leisteten, sind heute die Hochburgen einer Bewegung, die sich «Urban Farming» nennt. In dieser «städtischen Landwirtschaft» haben sich engagierte Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnsiedlungen zusammengetan, um Dächer, Vorgärten und Hinterhöfe für Gemüse- und Obstkulturen zu nutzen. So knüpfen sie für sich und ihre Kinder ein neues Band zur Natur und zu den Jahreszeiten. Gleichzeitig stärken sie den Zusammenhalt untereinander. Etwa dann, wenn die noch grünen Tomaten vor dem nahenden Hagelsturm geschützt werden müssen. Unter diesen Vorzeichen erhält ein Erntedankfest eine ganz neue, lebendige Bedeutung.

Nicht vorrätig

Lieferzeit: 48 Std.
Artikelnummer: 977166247900803 Kategorie: Journale Schlagwort: Schweiz
  • Editorial
  • Inhaltsverzeichnis
  • Bilder
  • Seiten

Essbare Gärten

Editorial

Ich brauche kein Yoga, ich habe einen Garten.

Die Sehnsucht der Menschen nach einem Zipfelchen Natur ist im Sommer besonders gross. Gerade in den Städten ziehen immer mehr Leute auf Balkonen und Terrassen eigenes Gemüse, bunte Salate und süsse Früchte. Das Gärtnern auf kleinem Raum ist nicht zuletzt dank neuer Gemüse- und Obstsorten möglich.

Diese Entwicklung hat zwei besonders interessante Aspekte: Eine Motivation für den Selbstanbau liegt eindeutig im Wunsch nach echten, gesunden Produkten, von denen man genau weiss, woher sie kommen. Der zweite, vielleicht noch stärkere Beweggrund liegt darin, dass viele Menschen für sich und ihre Kinder ein neues Band zur Natur und zu den Jahreszeiten knüpfen wollen.

Dass solche Salat- und Gemüse- und Naschgärtchen für Balkone, Terrassen und Gartensitzplätze auch richtig toll aussehen können, ist das grosse Thema dieser Ausgabe. Inspiriert haben uns fantastische Schweizer Gartenanlagen aus dem Barockzeitalter. Neben ihrer Repräsentationspflicht hatten diese Anlagen nämlich immer auch die Aufgabe, den Bewohnern der dazugehörenden Herrschaftssitze oder Landschlösser eine breite Palette an Lebensgrundlagen zu sichern.

Das ist der Stoff, aus dem dieses Mal die schönen Dinge des Lebens sind. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen damit.

Herzlich, Ihre Simone Quast, Chefredaktorin

herbarella_03_essbare_gaerten2

Inspiration

13

Römerswil: ein Schweizer Gartenbijou in seinem 318. Jahr

32

Schlossdomäne Wildegg: im Lustgarten der Geschichte

56

Bündner Herrschaft: der Barockgarten von Schloss Bothmar

64

Eine Alpenpassage als Hommage an die grossen Schweizer Maler

68

Renaissance am Südfuss der Alpen: der Palazzo Vertemate Franchi in Chiavenna

Kreativität

18

Essbare Gärten: das neue Band zur Natur

20

Mein Salatgarten in der City: anpflanzen, giessen und geniessen

30

Kräuteraromen einfangen mit Kräutersalz und Kräuterbutter

36

Schön und gesund: Gärtnern mit alten Gemüsesorten

42

Bella Italia: wie Kräuterpflanzen unsere Tomaten vor Schädlingen schützen

50

Leichte Küche:

Rezepte mit etwas «Verdura»

72

Die ganze Kraft des Sommers: Süsses aus dem Naschgarten

85

So schmeckt gute Laune: unsere besten neuen Sommerrezepte

 

Selektion

 

03

Gute Produktneuheiten und Tipps für Sie

08

Buchtipp: mit dem «Grünbuch» die Schweiz von ihren schönsten Seiten entdecken

10

Wellness ist, wenn Frau auch im Alltag gut aussieht

102

Eine Frage des Stils: wie man Pannen rund ums Draussenfeiern vermeidet

Herbarella

110

Impressum und Bildnachweis

111

Vorschau: die «Provence»-Ausgabe erscheint Ende August

Ähnliche Produkte

  • Journal 11 – Traumgärten – Provence & Côte d’Azur

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 54 – Umbrien

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
  • 977166247900820

    Journal 20 – Parklandschaften in England

    CHF 18.90
    Weiterlesen Zeige Details
  • Journal 56 – Badische Gartenlandschaften

    CHF 18.90
    In den Warenkorb Zeige Details
© Lichterpark Verlag, Zürich, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Journal 02 – AsiaJournal 04 – Provence & Drôme Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only